News - Central | Alle News  News - Central | Lexikon  News - Central | Web_Links  News - Central | Impressum  News - Central | AGB  Mitteilung zu News - Central senden

News Portale @ News Central - News Center & News Guide

Suche:  
 News Portale @ News-Central.de <- Startseite   Einloggen oder Neu anmelden    
Neueste
Top-News
@ N-C.de:
Foto: Tier-Friedhof.Net Screenshot.
AHA! Nachhilfe in Bremen: Vertrautheit und Vertrauen bringen den Lernerfolg!
Screenshot LandLeben-Infos.de
Sünde beichten auf Wir-beichten.de!
TreppenSteiger - eine Alternative zum TreppenLift!
News - Central / Who's Online Who's Online
Zur Zeit sind 443 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden

News - Central / Online Werbung Online Werbung

News - Central / Hauptmenü Hauptmenü
News-Central - Services
- News-Central - News
- News-Central - Links
- News-Central - Lexikon
- News-Central - Kalender
- News-Central - Testberichte
- News-Central - Seiten Suche

Redaktionelles
- Alle News-Central News
- News-Central Rubriken
- Top 5 bei News-Central
- Web Infos & Tipps

Mein Account
- Log-In @ News-Central
- Mein Account
- Mein Tagebuch
- Log-Out @ News-Central
- Account löschen

Interaktiv
- News-Central Link senden
- News-Central Event senden
- News-Central Testbericht senden
- News-Central Frage stellen
- News-Central News mitteilen
- News-Central Hinweise geben
- News-Central Erfahrungen posten
- Feedback geben
- Kontakt
- Seite weiterempfehlen

Community
- News-Central Mitglieder
- News-Central Gästebuch

Information
- News-Central Impressum
- News-Central AGB & Datenschutz
- News-Central FAQ/ Hilfe
- News-Central Statistiken
- News-Central Werbung

News - Central / Languages Languages
Sprache für das Interface auswählen


News - Central - News Center & News Guide !

News - Central News:  Führen von Zielvereinbarungsgesprächen

Geschrieben am Montag, dem 11. Januar 2016 von News-Central.de


News-Central Infos PR-Gateway: Gemäß der Philosophie des Führens mit Zielvereinbarungen sind in Zielvereinbarungsgesprächen den Mitarbeitern keine einseitigen Zielvorgaben zu machen, sondern mit ihnen im freien Meinungsaustausch Absprachen darüber zu treffen, was auf welche Weise erreicht werden soll. Man unterscheidet dabei im Wesentlichen zwei Gesprächsarten:

-Zielvereinbarungsgespräche und

-Jahresgespräche (Mitarbeitergespräch)

Zielvereinbarungsgespräche

Folgerungen aus den zuletzt vereinbarten Leistungszielen

Vereinbarungen neuer Leistungsziele

Jahresgespräche

Beurteilen erbrachter Mitarbeiterleistungen

Vereinbaren neuer Leistungsziele

Vereinbaren neuer Entwicklungszieleren

Motivation durch Verantwortungsdelegation

Wenn Mitarbeiter zu den Aufgaben, Arbeitszielen und Durchführungsvorgaben nicht gehört werden, können sie die Verantwortung dafür nicht aktiv übernehmen.

Eine Grundvoraussetzung für die Verantwortlichkeit ist die Möglichkeit der eigenen Entscheidung für die Verantwortungsübernahme.

Nutzeffekte von Verantwortungsdelegation

Der Nutzen für die Führungskraft liegt im Folgenden:

Entlastung zugunsten wichtigerer Führungsaufgaben

Improvisationsvermögen der Mitarbeiter bei auftretenden Problemen

Heranbilden von Mitarbeitern für längerfristige Vorgesetztenvertretungen

Erkennen verborgener Qualitäten und Entwicklungspotentiale von Mitarbeitern

Der Nutzen für die Mitarbeiter ergibt sich durch:

Chancen für motivierende persönliche Erfolgserlebnisse

Stärkung von Verantwortungsbewusstsein und Risikobereitschaft

Entwicklung von Selbstständigkeit, Kreativität und Entscheidungsfähigkeit

Erwerb neuer Fähigkeiten durch gesammelte Erfahrungen uns somit verbesserte Aufstiegschancen

Motivierende Wirkung von Delegation

Typische Auswirkungen von Verantwortungsdelegation auf die Arbeitsweise von Mitarbeitern sind:

selbstständiges Arbeiten

Eigenverantwortung

Entscheidungsbefugnis

Gestaltungsmöglichkeiten

Erfolgserlebnisse

Die motivierende Wirkung dokumentiert sich schon in den ersten Reaktionen von Mitarbeitern, wenn ihnen eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe zur selbstständigen Erledigung übertragen wird:

Die Mitarbeiter sind zu erhöhter Aufmerksamkeit angeregt.

Sie sind stolz darauf, dass man sie wichtig nimmt und ihnen vertraut.

Sie fühlen sich im positiven Sinn herausgefordert, was ihren Ehrgeiz weckt.

Sie wollen beweisen, dass sie den an sie gestellten Erwartungen gewachsen sind.

Die besonderen Anforderungen aktivieren sie und setzen zusätzliche Energien frei

Die typischen Merkmale von Verantwortungsdelegation zählen zu den stärksten Motivationsanreizen.

Typische Vorgesetztenvorbehalte

Obwohl es also eine Reihe guter Argumente für das Delegieren von Verantwortung gibt, tun sich Führungskräfte manchmal schwer damit.

Denn schließlich bedeutet Delegation für sie auch das Abgeben von Macht (weniger Einflussnahme auf den Arbeitsprozess) sowie das Eingehen von Risiken (mögliche Überforderung oder Unzuverlässigkeit der Mitarbeiter).

Die Grenzen von Verantwortungsdelegation

Selbstverständlich hat Verantwortungsdelegation aber auch ihre Grenzen.

Dabei ist zwischen drei verschiedenen Arten von Verantwortung zu unterscheiden, die in einer hierarchischen Beziehung zueinander stehen.

Die daraus resultierenden Konsequenzen zu kennen, erleichtert es der Führungskraft zu entscheiden, inwieweit sie bei Arbeitsaufträgen auch besondere Verantwortung übertragen sollte oder besser nicht - oder es sich im einen oder anderen Fall sogar verbietet.

Die Handlungsverantwortung

Mit jedem Arbeitsauftrag wird automatisch die Handlungsverantwortung delegiert. Der Mitarbeiter übernimmt zwangsläufig die Verantwortung dafür, dass er die im Arbeitsvertrag üblicherweise vereinbarten grundsätzlichen Pflichten erfüllt.

So gehört es zu den selbstverständlichen Sorgfaltspflichten eines jeden Mitarbeiters, die vereinbarten bzw. allgemeingültigen Regeln zu beachten und seine durch Ausbildung oder Einarbeitung erworbenen Fähigkeiten einzubringen.

Die Entscheidungsverantwortung

Wie in ungeplanten Situationen zu verfahren ist, liegt grundsätzlich in der Entscheidungsverantwortung des Vorgesetzten - er kann diese jedoch unter vertretbaren Voraussetzungen delegieren.

Er hat dabei aber zu beurteilen, inwieweit es verantwortbar ist, einen Mitarbeiter im Einzelfall oder generell zum selbstständigen Entscheiden zu ermächtigen. Er muss einschätzen, ob der Mitarbeiter hinreichend zuverlässig und umsichtig ist.

Die Gesamtverantwortung

Die Gesamtverantwortung für den eigenen Führungsbereich ist ureigenster Bestandteil des Führungsauftrags und somit nicht delegierbar.

Der Grundsatz der Gesamtverantwortung gilt sogar bei Abwesenheit der Führungskraft (z.B. Urlaub).

Der Vorgesetzte hat nämlich im Rahmen seiner Möglichkeiten dafür Vorsorge zu treffen, dass auch während seiner Abwesenheit zu keinen vermeidbaren Schwierigkeiten kommt, indem er:

seine Mitarbeiter ausreichend qualifiziert,

die Arbeiten zukunftssicher organisiert,

einen kompetenten Vertreter beauftragt und

Diesen über alle aktuellen Vorgänge sowie wichtigen Regelungen ausreichend informiert.

Um dieser Gesamtverantwortung gerecht werden zu können, muss sich die Führungskraft durch geeignete Kontrollmaßnahmen rechtzeitig davon überzeugen, ob die Arbeiten zielgerecht verrichtet werden, und notfalls Korrekturen veranlassen.

Regeln für wirkungsvolles Delegieren

Kein bloßes Abschieben lästiger Aufgaben:

Mitarbeiter dürfen nicht den Eindruck gewinnen, der Führungskraft gehe es lediglich darum, sich ungeliebter Tätigkeiten zu entledigen.

Mut zum Risiko aufbringen:

Den Mut haben, auch anspruchsvollere und risikobehaftete Aufgaben zu delegieren und den Mitarbeitern die entsprechenden Befugnisse einzuräumen - selbstverständlich ohne dabei fahrlässig zu handeln.

Nur dann können die Mitarbeiter wachsen, motivierende Erfolge erleben und haben sie Chancen, ihre Fähigkeiten zu beweisen.

Delegationseignung prüfen:

Dennoch darf es zu keinen Überforderungen oder unvertretbaren Risiken kommen.

Keine zusammenhanglosen Einzelaufgaben:

Möglichst in sich geschlossene Aufgaben übertragen, damit die Mitarbeiter deren Sinnhaftigkeit erkennen und die Erfolge ihrer Aktivitäten ermessen können. Außerdem fördern komplexe Aufgaben sie Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter in besonderer Weise und bieten ihnen anspornende Abwechslung.

Klare, aber nicht zu einengende Vorgaben:

Sich auf eindeutige Endziele und wichtige Vorinformationen beschränken sowie die zu beachtenden Verantwortungsgrenzen aufzeigen, innerhalb derer die Mitarbeiter ihre Arbeiten selbstständig gestalten sollten. Feinziele sollten sich die Mitarbeiter möglichst selbst setzen können.

Möglichst wenig eingreifen:

Sofern der Gesamterfolg nicht infrage gestellt ist, sollten Arbeitsweisen der Mitarbeiter, die von den persönlichen Vorstellungen oder Gewohnheiten der Führungskraft abweichen, toleriert werden. Während der Aufgabenerledigung nur bei sich abzeichnenden, den Gesamterfolg gefährdenden Fehlentwicklungen regulierend intervenieren; ansonsten nur Ansprechpartner sein für wichtige Fragen oder notwendige Unterstützung.

Konstruktives Feedback geben:

Soweit vertretbar, sich auf Ergebniskontrollen beschränken; nicht nur gute Arbeitsergebnisse würdigen, sondern auch Normalleistungen bestätigen; vernachlässigbare Ergebnismängel kommentarlos hinnehmen, soweit diese augenscheinlich nicht fahrlässig oder gar vorsätzlich verursacht wurden; Hinweise auf Durchführungs- oder Ergebnismängel in einer Weise geben, dass sie von den Mitarbeitern als lehr- und hilfreich akzeptiert werden; vor allem aber auch positive Eindrücke wiedergeben und besonders gute Ergebnisse ausdrücklich anerkennen.

Umgang mit Delegationsproblemen

Nicht immer sind Mitarbeiter dankbar, wenn ihnen die Führungskraft mehr Selbständigkeit und damit automatisch mehr Verantwortung übertragen will. Es gibt nun mal auch Mitarbeiter, die sich gegenüber zusätzlicher Eigenverantwortung ablehnend verhalten.

Das kann unterschiedliche Gründe haben.

Erfahrungsbedingte Ablehnung

Die Haltung der erfahrungsbedingten Ablehnung kann durch prägende Einzelerlebnisse erworben worden sein, sich aber auch über einen langen Zeitraum kontinuierlich entwickelt haben.

Sei es, dass derjenige häufig durch Autoritäts-personen diszipliniert worden ist, wenn er Eigeninitiative entwickelte, oder weil sein selbstständiges Handel oft zu Misserfolgen führte.

Ein schwaches Selbstbewusstsein und latente Versagensängste können die Folgen sein.

Derartige Vorbehalte können nur durch eine verständnisvolle Führung allmählich abgebaut werden:

Dem Mitarbeiter ermutigende Erfolgserlebnisse ermöglichen, indem man ihn schrittweise und behutsam an verantwortungsvolle Aufgaben heranführt, an denen er wachsen kann.

Verständnis zeigen für dennoch begangene Fehler (sofern nicht sorglos verursacht); man nimmt ihm im Lauf der Zeit die Angst vor negativen Konsequenzen von Verantwortung.

Vor allem ein gesundes Vertrauensverhältnis zum Mitarbeiter anstreben, da es ihm ein Gefühl der Sicherheit und Anteilnahme vermittelt.

Situationsbedingte Ablehnung

Die allgemeine Unternehmenspolitik, sach- oder personalbezogene Gegebenheiten im unmittelbaren Arbeitsumfeld, aber auch das Führungsverhalten des Vorgesetzten können dazu führen, dass ein Mitarbeiter mit seiner Arbeitssituation zunehmend unzufrieden wird und in eine passive oder sogar oppositionelle Haltung verfällt.

Auch hier gilt es verständnisvoll zu reagieren:

Den Mitarbeiter ohne vorwurfsvollen Unterton bitten, freimütig und offen über die Gründe seiner reservierten Haltung zu sprechen.

Bei Kritikpunkten dennoch Verständnis signalisieren und mit ihm gemeinsam nach Lösungen suchen.

Liegen die Ursachen außerhalb des Verantwortungs-bereichs der Führungskraft ( z.B. allgemeine Vorgaben der Unternehmensleitung), bleibt nur, Verständnis für die Befindlichkeit des Mitarbeiters zu bekunden, ihn aber dennoch um ein Einsehen in die Unternehmenssituation zu bitten und an die gemeinsame Verantwortung für den Gruppenerfolg zu appellieren.

Motivationsbedingte Ablehnung

Zunächst einmal sollte man sich als Führungskraft selbstkritisch fragen, ob die Gründe für eine mangelnde Mitarbeitermotivation bei einem selbst liegen könnten - ob man beispielsweise den Mitarbeiter hin und wieder enttäuscht hat.

Ist das nicht auszuschließen, sollte man sich Gedanken über den eigenen Führungsstil machen.

Aber es gibt nun mal auch Mitarbeiter, die aus einer bequemen Grundhaltung heraus eine passive Arbeitshaltung haben.

Andere wieder besitzen ein ausgeprägtes Beharrungsvermögen, wollen keine liebgewordenen Gewohnheiten aufgeben und sperren sich daher gegen jegliche Veränderungen.

Mit der folgenden abgestuften Strategie hat man Chancen, auch diese Mitarbeiter zu veranlassen, sich der ihnen zugedachten Verantwortung zu stellen:

Dem betreffenden Mitarbeiter klarmachen, inwiefern auch ihm Eigenverantwortung und Selbstständigkeit nützen.

Ist der kooperative Weg erfolglos, den Mitarbeiter mit Nachdruck auf seine Pflichten hinweisen und ihm notfalls konkrete Konsequenzen in Aussicht stellen, falls er weiterhin unwillig bleibt.

Führen auch Druckmittel nicht zum Erfolg oder stehen keine zur Verfügung, bleibt nur zu erwägen, auf den Mitarbeiter als Verantwortungsträger zu verzichten, was bedeutet, ihn mit weniger verantwortungsvollen Aufgaben zu betrauen oder sich im Extremfall gänzlich von ihm zu trennen.

Kontrolle als unverzichtbare Führungsaufgabe

Eine Führungskraft kann der Gesamtverantwortung für ihren Zuständigkeitsbereich nur dann gerecht werden, wenn sie sich rechtzeitig vergewissert, ob die angestrebten Arbeitsziele tatsächlich werden, die vorgegebenen Vorschriften und Regeln dabei eingehalten werden und mit den Ressourcen (Zeit, Werkstoffe, Energie) sparsam umgegangen wird.

Nur durch Kontrollen kann die Führungskraft Mängel im Arbeitsprozess oder an den Arbeitsprozessen rechtzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten.

Kontrollen können z.B. folgende Defizite sichtbar machen:

unrealistische Zielvorgaben

missverständliche Zielformulierungen

unzweckmäßige Arbeitsorganisation

unzureichend qualifiziertes oder motiviertes Personal

fehlende oder mangelhafte Arbeitsmittel

Störungen durch äußere Einflüsse

Ohne Kontrollen bliebe der Arbeitserfolg dem Zufall überlassen.

Arbeitswissenschaftlich betrachtet ist Kontrolle nichts anderes als ein rationaler Soll-Ist-Vergleich. Sie erfüllt im Arbeitsprozess eine wichtige regulierende Aufgabe.

Abgesehen von den unternehmerischen Belangen dienen Kontrollen in vielerlei Hinsicht auch den Interessen der Mitarbeiter und können dadurch sogar vertrauensbildend wirken:

Nur durch Kontrollen werden die Leistungen der Mitarbeiter wahrgenommen und können anerkannt werden.

Kontrollen schaffen somit die Voraussetzungen für motivierende Erfolgserlebnisse.

Kontrollen dienen der gerechten Leistungsbeurteilung und Entlohnung.

Durch Kontrollen können Schwierigkeiten erkannt und notwendige Hilfen gegeben werden.

Das Erkennen eventueller Über- oder Unter-forderungen ermöglicht einen leistungsgerechten Arbeitskräfteeinsatz.

Unzumutbare persönliche Risiken können erkannt und vermieden werden.

Bei rechtzeitiger Kontrolle können die Mitarbeiter ihre Fehler unter Umständen noch beizeiten korrigieren und somit doch noch brauchbare Arbeitsergebnisse erzielen.

Erkannte Fehler eröffnen den Kontrollierten Chancen, daraus zu lernen und daran zu wachsen.

Kontrollen nehmen die Ungewissheit eventueller Fehler und entlasten somit die Mitarbeiter.

Somit ist Kontrolle auch ein wirksames Instrument der Personalführung und -entwicklung.

Kontrollen sichern dem Unternehmen das Erreichen der Arbeitsziele und bieten der Führungskraft Chancen zur Motivierung und Qualifizierung der Mitarbeiter

Natur Events
Natur Events - Ihrer Agentur mit langjährigem Know-How für Ihr Teamevent, Incentive, Managementtraining, Teamtraining, Motivationstraining, Kommunikationstraining und Vertriebstraining in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet, in Hessen, Deutschland und Europa!
Mit unserer Leidenschaft für Mensch und Natur bieten wir von Natur Events für Unternehmen jeder Größe, deren Führungskräfte und Mitarbeiter individuell abgestimmte Events, Incentives im In- und Ausland sowie Trainings mit sichtbarem und langanhaltendem Erfolg. Wir sorgen für Abenteuer, die bewegen und Begegnungen, die prägen! Nichts bringt Menschen mehr zusammen als positive Emotionen, gemeinsam gemeisterte Herausforderungen und gelebtes Vertrauen!
Auf unserer Internetseite geben wir Ihnen einen Überblick über unsere Angebote und Leistungen.
Alle Vorschläge werden selbstverständlich in ihrer Art und Umfang komplett auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten : sie dienen in erster Linie dafür, Ihnen ein Gefühl für unsere Leistungen zu vermitteln.
Natur Events e.K.
Dieter Trollmann
Mörikestr. 1
65795 Hattersheim
trollmann@naturevents.eu
06145 9329940
http://www.naturevents.eu

(Weitere interessante Hessen News, Infos & Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


Gemäß der Philosophie des Führens mit Zielvereinbarungen sind in Zielvereinbarungsgesprächen den Mitarbeitern keine einseitigen Zielvorgaben zu machen, sondern mit ihnen im freien Meinungsaustausch Absprachen darüber zu treffen, was auf welche Weise erreicht werden soll. Man unterscheidet dabei im Wesentlichen zwei Gesprächsarten:

-Zielvereinbarungsgespräche und

-Jahresgespräche (Mitarbeitergespräch)

Zielvereinbarungsgespräche

Folgerungen aus den zuletzt vereinbarten Leistungszielen

Vereinbarungen neuer Leistungsziele

Jahresgespräche

Beurteilen erbrachter Mitarbeiterleistungen

Vereinbaren neuer Leistungsziele

Vereinbaren neuer Entwicklungszieleren

Motivation durch Verantwortungsdelegation

Wenn Mitarbeiter zu den Aufgaben, Arbeitszielen und Durchführungsvorgaben nicht gehört werden, können sie die Verantwortung dafür nicht aktiv übernehmen.

Eine Grundvoraussetzung für die Verantwortlichkeit ist die Möglichkeit der eigenen Entscheidung für die Verantwortungsübernahme.

Nutzeffekte von Verantwortungsdelegation

Der Nutzen für die Führungskraft liegt im Folgenden:

Entlastung zugunsten wichtigerer Führungsaufgaben

Improvisationsvermögen der Mitarbeiter bei auftretenden Problemen

Heranbilden von Mitarbeitern für längerfristige Vorgesetztenvertretungen

Erkennen verborgener Qualitäten und Entwicklungspotentiale von Mitarbeitern

Der Nutzen für die Mitarbeiter ergibt sich durch:

Chancen für motivierende persönliche Erfolgserlebnisse

Stärkung von Verantwortungsbewusstsein und Risikobereitschaft

Entwicklung von Selbstständigkeit, Kreativität und Entscheidungsfähigkeit

Erwerb neuer Fähigkeiten durch gesammelte Erfahrungen uns somit verbesserte Aufstiegschancen

Motivierende Wirkung von Delegation

Typische Auswirkungen von Verantwortungsdelegation auf die Arbeitsweise von Mitarbeitern sind:

selbstständiges Arbeiten

Eigenverantwortung

Entscheidungsbefugnis

Gestaltungsmöglichkeiten

Erfolgserlebnisse

Die motivierende Wirkung dokumentiert sich schon in den ersten Reaktionen von Mitarbeitern, wenn ihnen eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe zur selbstständigen Erledigung übertragen wird:

Die Mitarbeiter sind zu erhöhter Aufmerksamkeit angeregt.

Sie sind stolz darauf, dass man sie wichtig nimmt und ihnen vertraut.

Sie fühlen sich im positiven Sinn herausgefordert, was ihren Ehrgeiz weckt.

Sie wollen beweisen, dass sie den an sie gestellten Erwartungen gewachsen sind.

Die besonderen Anforderungen aktivieren sie und setzen zusätzliche Energien frei

Die typischen Merkmale von Verantwortungsdelegation zählen zu den stärksten Motivationsanreizen.

Typische Vorgesetztenvorbehalte

Obwohl es also eine Reihe guter Argumente für das Delegieren von Verantwortung gibt, tun sich Führungskräfte manchmal schwer damit.

Denn schließlich bedeutet Delegation für sie auch das Abgeben von Macht (weniger Einflussnahme auf den Arbeitsprozess) sowie das Eingehen von Risiken (mögliche Überforderung oder Unzuverlässigkeit der Mitarbeiter).

Die Grenzen von Verantwortungsdelegation

Selbstverständlich hat Verantwortungsdelegation aber auch ihre Grenzen.

Dabei ist zwischen drei verschiedenen Arten von Verantwortung zu unterscheiden, die in einer hierarchischen Beziehung zueinander stehen.

Die daraus resultierenden Konsequenzen zu kennen, erleichtert es der Führungskraft zu entscheiden, inwieweit sie bei Arbeitsaufträgen auch besondere Verantwortung übertragen sollte oder besser nicht - oder es sich im einen oder anderen Fall sogar verbietet.

Die Handlungsverantwortung

Mit jedem Arbeitsauftrag wird automatisch die Handlungsverantwortung delegiert. Der Mitarbeiter übernimmt zwangsläufig die Verantwortung dafür, dass er die im Arbeitsvertrag üblicherweise vereinbarten grundsätzlichen Pflichten erfüllt.

So gehört es zu den selbstverständlichen Sorgfaltspflichten eines jeden Mitarbeiters, die vereinbarten bzw. allgemeingültigen Regeln zu beachten und seine durch Ausbildung oder Einarbeitung erworbenen Fähigkeiten einzubringen.

Die Entscheidungsverantwortung

Wie in ungeplanten Situationen zu verfahren ist, liegt grundsätzlich in der Entscheidungsverantwortung des Vorgesetzten - er kann diese jedoch unter vertretbaren Voraussetzungen delegieren.

Er hat dabei aber zu beurteilen, inwieweit es verantwortbar ist, einen Mitarbeiter im Einzelfall oder generell zum selbstständigen Entscheiden zu ermächtigen. Er muss einschätzen, ob der Mitarbeiter hinreichend zuverlässig und umsichtig ist.

Die Gesamtverantwortung

Die Gesamtverantwortung für den eigenen Führungsbereich ist ureigenster Bestandteil des Führungsauftrags und somit nicht delegierbar.

Der Grundsatz der Gesamtverantwortung gilt sogar bei Abwesenheit der Führungskraft (z.B. Urlaub).

Der Vorgesetzte hat nämlich im Rahmen seiner Möglichkeiten dafür Vorsorge zu treffen, dass auch während seiner Abwesenheit zu keinen vermeidbaren Schwierigkeiten kommt, indem er:

seine Mitarbeiter ausreichend qualifiziert,

die Arbeiten zukunftssicher organisiert,

einen kompetenten Vertreter beauftragt und

Diesen über alle aktuellen Vorgänge sowie wichtigen Regelungen ausreichend informiert.

Um dieser Gesamtverantwortung gerecht werden zu können, muss sich die Führungskraft durch geeignete Kontrollmaßnahmen rechtzeitig davon überzeugen, ob die Arbeiten zielgerecht verrichtet werden, und notfalls Korrekturen veranlassen.

Regeln für wirkungsvolles Delegieren

Kein bloßes Abschieben lästiger Aufgaben:

Mitarbeiter dürfen nicht den Eindruck gewinnen, der Führungskraft gehe es lediglich darum, sich ungeliebter Tätigkeiten zu entledigen.

Mut zum Risiko aufbringen:

Den Mut haben, auch anspruchsvollere und risikobehaftete Aufgaben zu delegieren und den Mitarbeitern die entsprechenden Befugnisse einzuräumen - selbstverständlich ohne dabei fahrlässig zu handeln.

Nur dann können die Mitarbeiter wachsen, motivierende Erfolge erleben und haben sie Chancen, ihre Fähigkeiten zu beweisen.

Delegationseignung prüfen:

Dennoch darf es zu keinen Überforderungen oder unvertretbaren Risiken kommen.

Keine zusammenhanglosen Einzelaufgaben:

Möglichst in sich geschlossene Aufgaben übertragen, damit die Mitarbeiter deren Sinnhaftigkeit erkennen und die Erfolge ihrer Aktivitäten ermessen können. Außerdem fördern komplexe Aufgaben sie Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter in besonderer Weise und bieten ihnen anspornende Abwechslung.

Klare, aber nicht zu einengende Vorgaben:

Sich auf eindeutige Endziele und wichtige Vorinformationen beschränken sowie die zu beachtenden Verantwortungsgrenzen aufzeigen, innerhalb derer die Mitarbeiter ihre Arbeiten selbstständig gestalten sollten. Feinziele sollten sich die Mitarbeiter möglichst selbst setzen können.

Möglichst wenig eingreifen:

Sofern der Gesamterfolg nicht infrage gestellt ist, sollten Arbeitsweisen der Mitarbeiter, die von den persönlichen Vorstellungen oder Gewohnheiten der Führungskraft abweichen, toleriert werden. Während der Aufgabenerledigung nur bei sich abzeichnenden, den Gesamterfolg gefährdenden Fehlentwicklungen regulierend intervenieren; ansonsten nur Ansprechpartner sein für wichtige Fragen oder notwendige Unterstützung.

Konstruktives Feedback geben:

Soweit vertretbar, sich auf Ergebniskontrollen beschränken; nicht nur gute Arbeitsergebnisse würdigen, sondern auch Normalleistungen bestätigen; vernachlässigbare Ergebnismängel kommentarlos hinnehmen, soweit diese augenscheinlich nicht fahrlässig oder gar vorsätzlich verursacht wurden; Hinweise auf Durchführungs- oder Ergebnismängel in einer Weise geben, dass sie von den Mitarbeitern als lehr- und hilfreich akzeptiert werden; vor allem aber auch positive Eindrücke wiedergeben und besonders gute Ergebnisse ausdrücklich anerkennen.

Umgang mit Delegationsproblemen

Nicht immer sind Mitarbeiter dankbar, wenn ihnen die Führungskraft mehr Selbständigkeit und damit automatisch mehr Verantwortung übertragen will. Es gibt nun mal auch Mitarbeiter, die sich gegenüber zusätzlicher Eigenverantwortung ablehnend verhalten.

Das kann unterschiedliche Gründe haben.

Erfahrungsbedingte Ablehnung

Die Haltung der erfahrungsbedingten Ablehnung kann durch prägende Einzelerlebnisse erworben worden sein, sich aber auch über einen langen Zeitraum kontinuierlich entwickelt haben.

Sei es, dass derjenige häufig durch Autoritäts-personen diszipliniert worden ist, wenn er Eigeninitiative entwickelte, oder weil sein selbstständiges Handel oft zu Misserfolgen führte.

Ein schwaches Selbstbewusstsein und latente Versagensängste können die Folgen sein.

Derartige Vorbehalte können nur durch eine verständnisvolle Führung allmählich abgebaut werden:

Dem Mitarbeiter ermutigende Erfolgserlebnisse ermöglichen, indem man ihn schrittweise und behutsam an verantwortungsvolle Aufgaben heranführt, an denen er wachsen kann.

Verständnis zeigen für dennoch begangene Fehler (sofern nicht sorglos verursacht); man nimmt ihm im Lauf der Zeit die Angst vor negativen Konsequenzen von Verantwortung.

Vor allem ein gesundes Vertrauensverhältnis zum Mitarbeiter anstreben, da es ihm ein Gefühl der Sicherheit und Anteilnahme vermittelt.

Situationsbedingte Ablehnung

Die allgemeine Unternehmenspolitik, sach- oder personalbezogene Gegebenheiten im unmittelbaren Arbeitsumfeld, aber auch das Führungsverhalten des Vorgesetzten können dazu führen, dass ein Mitarbeiter mit seiner Arbeitssituation zunehmend unzufrieden wird und in eine passive oder sogar oppositionelle Haltung verfällt.

Auch hier gilt es verständnisvoll zu reagieren:

Den Mitarbeiter ohne vorwurfsvollen Unterton bitten, freimütig und offen über die Gründe seiner reservierten Haltung zu sprechen.

Bei Kritikpunkten dennoch Verständnis signalisieren und mit ihm gemeinsam nach Lösungen suchen.

Liegen die Ursachen außerhalb des Verantwortungs-bereichs der Führungskraft ( z.B. allgemeine Vorgaben der Unternehmensleitung), bleibt nur, Verständnis für die Befindlichkeit des Mitarbeiters zu bekunden, ihn aber dennoch um ein Einsehen in die Unternehmenssituation zu bitten und an die gemeinsame Verantwortung für den Gruppenerfolg zu appellieren.

Motivationsbedingte Ablehnung

Zunächst einmal sollte man sich als Führungskraft selbstkritisch fragen, ob die Gründe für eine mangelnde Mitarbeitermotivation bei einem selbst liegen könnten - ob man beispielsweise den Mitarbeiter hin und wieder enttäuscht hat.

Ist das nicht auszuschließen, sollte man sich Gedanken über den eigenen Führungsstil machen.

Aber es gibt nun mal auch Mitarbeiter, die aus einer bequemen Grundhaltung heraus eine passive Arbeitshaltung haben.

Andere wieder besitzen ein ausgeprägtes Beharrungsvermögen, wollen keine liebgewordenen Gewohnheiten aufgeben und sperren sich daher gegen jegliche Veränderungen.

Mit der folgenden abgestuften Strategie hat man Chancen, auch diese Mitarbeiter zu veranlassen, sich der ihnen zugedachten Verantwortung zu stellen:

Dem betreffenden Mitarbeiter klarmachen, inwiefern auch ihm Eigenverantwortung und Selbstständigkeit nützen.

Ist der kooperative Weg erfolglos, den Mitarbeiter mit Nachdruck auf seine Pflichten hinweisen und ihm notfalls konkrete Konsequenzen in Aussicht stellen, falls er weiterhin unwillig bleibt.

Führen auch Druckmittel nicht zum Erfolg oder stehen keine zur Verfügung, bleibt nur zu erwägen, auf den Mitarbeiter als Verantwortungsträger zu verzichten, was bedeutet, ihn mit weniger verantwortungsvollen Aufgaben zu betrauen oder sich im Extremfall gänzlich von ihm zu trennen.

Kontrolle als unverzichtbare Führungsaufgabe

Eine Führungskraft kann der Gesamtverantwortung für ihren Zuständigkeitsbereich nur dann gerecht werden, wenn sie sich rechtzeitig vergewissert, ob die angestrebten Arbeitsziele tatsächlich werden, die vorgegebenen Vorschriften und Regeln dabei eingehalten werden und mit den Ressourcen (Zeit, Werkstoffe, Energie) sparsam umgegangen wird.

Nur durch Kontrollen kann die Führungskraft Mängel im Arbeitsprozess oder an den Arbeitsprozessen rechtzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten.

Kontrollen können z.B. folgende Defizite sichtbar machen:

unrealistische Zielvorgaben

missverständliche Zielformulierungen

unzweckmäßige Arbeitsorganisation

unzureichend qualifiziertes oder motiviertes Personal

fehlende oder mangelhafte Arbeitsmittel

Störungen durch äußere Einflüsse

Ohne Kontrollen bliebe der Arbeitserfolg dem Zufall überlassen.

Arbeitswissenschaftlich betrachtet ist Kontrolle nichts anderes als ein rationaler Soll-Ist-Vergleich. Sie erfüllt im Arbeitsprozess eine wichtige regulierende Aufgabe.

Abgesehen von den unternehmerischen Belangen dienen Kontrollen in vielerlei Hinsicht auch den Interessen der Mitarbeiter und können dadurch sogar vertrauensbildend wirken:

Nur durch Kontrollen werden die Leistungen der Mitarbeiter wahrgenommen und können anerkannt werden.

Kontrollen schaffen somit die Voraussetzungen für motivierende Erfolgserlebnisse.

Kontrollen dienen der gerechten Leistungsbeurteilung und Entlohnung.

Durch Kontrollen können Schwierigkeiten erkannt und notwendige Hilfen gegeben werden.

Das Erkennen eventueller Über- oder Unter-forderungen ermöglicht einen leistungsgerechten Arbeitskräfteeinsatz.

Unzumutbare persönliche Risiken können erkannt und vermieden werden.

Bei rechtzeitiger Kontrolle können die Mitarbeiter ihre Fehler unter Umständen noch beizeiten korrigieren und somit doch noch brauchbare Arbeitsergebnisse erzielen.

Erkannte Fehler eröffnen den Kontrollierten Chancen, daraus zu lernen und daran zu wachsen.

Kontrollen nehmen die Ungewissheit eventueller Fehler und entlasten somit die Mitarbeiter.

Somit ist Kontrolle auch ein wirksames Instrument der Personalführung und -entwicklung.

Kontrollen sichern dem Unternehmen das Erreichen der Arbeitsziele und bieten der Führungskraft Chancen zur Motivierung und Qualifizierung der Mitarbeiter

Natur Events
Natur Events - Ihrer Agentur mit langjährigem Know-How für Ihr Teamevent, Incentive, Managementtraining, Teamtraining, Motivationstraining, Kommunikationstraining und Vertriebstraining in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet, in Hessen, Deutschland und Europa!
Mit unserer Leidenschaft für Mensch und Natur bieten wir von Natur Events für Unternehmen jeder Größe, deren Führungskräfte und Mitarbeiter individuell abgestimmte Events, Incentives im In- und Ausland sowie Trainings mit sichtbarem und langanhaltendem Erfolg. Wir sorgen für Abenteuer, die bewegen und Begegnungen, die prägen! Nichts bringt Menschen mehr zusammen als positive Emotionen, gemeinsam gemeisterte Herausforderungen und gelebtes Vertrauen!
Auf unserer Internetseite geben wir Ihnen einen Überblick über unsere Angebote und Leistungen.
Alle Vorschläge werden selbstverständlich in ihrer Art und Umfang komplett auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten : sie dienen in erster Linie dafür, Ihnen ein Gefühl für unsere Leistungen zu vermitteln.
Natur Events e.K.
Dieter Trollmann
Mörikestr. 1
65795 Hattersheim
trollmann@naturevents.eu
06145 9329940
http://www.naturevents.eu

(Weitere interessante Hessen News, Infos & Tipps gibt es hier.)

Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht News-Central.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: News-Central.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Führen von Zielvereinbarungsgesprächen" | Anmelden/Neuanmeldung | 0 Kommentare
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Diese Web-Videos bei News-Central.de könnten Sie auch interessieren:

Grünen-Abgeordneter Konstantin von Notz zum Fall An ...

Grünen-Abgeordneter Konstantin von Notz zum Fall An ...
Rede von Gregor Gysi beim Parteitag der Linken am 2 ...

Rede von Gregor Gysi beim Parteitag der Linken am 2 ...
S!isters vertreten Deutschland beim ESC in Tel Aviv

S!isters vertreten Deutschland beim ESC in Tel Aviv

Alle Web-Video-Links bei News-Central.de: News-Central.de Web-Video-Verzeichnis



Diese Testberichte bei News-Central.de könnten Sie auch interessieren:

 Rotwein Femar Roma Rosso DOC Der Femar Roma Rosso DOC (0,75L) von Femar Vini Sr, IT-Monte Porzio Catone, Roma, ist einer der besten Rotweine, den man zu seinem Preis bekommt - kaum zu toppen! (Weitere Testberichte zu Le ... (Peter, 07.4.2024)

 REEVA Instant-Nudelgericht RIND GESCHMACK Reeva Instant Nudeln mit BBQ-Rindfleischgeschmack (60g): In nur 5 Minuten fertig – mit 300 ml heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und umrühren. Solide kleine Mahlzeit ... (xyz_101, 04.4.2024)

 Saperavi 2018 - Rotwein aus Russland Saperavi ist eine dunkle Rebsorte aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien. Der russische Saperavi 2018 kommt aus Sennoy im Temryuksky District desKrasnodar Kra ... (HildeBL2022, 20.2.2023)

 Japanische Nudelsuppe Ramen von OYAKATA (Sojasoße) Hier in der Variante mit dem Geschmack von Sojasoße und einer Gemüsemischung aus Schnittlauch, Mais, Karotten und Lauch. Mir hat sie nicht zugesagt - ich fand sie geschmacksarm. ( ... (KlausFPM, 20.2.2023)

 Wesenitz-Bitter - schmackhafter sächsischer Magenbitter Der Sächsischer Magenbitter Wesenitz-Bitter (33%) ist mild und schmackhaft. Der Wesenitz-Bitter wird seit 1906 nach einem überlieferten Rezept in Dürrröhrsdorf hergestellt.

 Saftorangen Zur Zeit im Angebot bei Famila: Ägyptische Saftorangen "Valencia". Bitte beachten: Bei optimaler Reife ist das Verhältnis zwischen Süße und Säure besonders ausgew ... (Heinz-absolut-Berlin, 05.5.2021)

 Badesalz AntiStress 1300g - Meersalz mit 100% natürlichem ätherischem Rosmarin- & Wacholderöl Das Meersalz verbessert die Hautbeschaffenheit und hat auf den Körper eine positive Wirkung, es versorgt ihn mit notwendigen Makro-und Mikroelementen. Das Badesalz ist reich ... (Bernd-Berlin-13189, 05.5.2021)

 Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland (Metro) Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland von der Metro 4 Stück á 175 g Stücke, ohne Fettdeckel, ohne Knochen, aeinzeln vak.-verpackt ca. 700 g Qualität und Geschmac ... (Petra-38-Berlin, 05.5.2021)

 Greywacke Sauvignon Blanc Marlborough NZL trocken 0,75l Ein trockener Weißwein mit kräftiger gelber Farbe aus Neuseeland, würziger Geschmack mit Fruchtaromen. Er passt sehr gut zu Gerichten mit Meeresfrüchten und zu asiatischen G ... (Heinz-integerBLN, 02.5.2021)

 Doña María Mole Gewürzpaste Diese Paste ist das Topping für ihre Enchiladas. Und wenn sie sich beim Essen fragen, ist da etwa Schokolade drin, richtig, auch die kann man zum Würzen nehmen. B ... (Frederik de Kulm, 24.4.2021)

Diese News bei News-Central.de könnten Sie auch interessieren:

 Immer mehr »Pulverfässer« - schlafwandelt die Menschheit in den 3. Weltkrieg? (News-Central, Mittwoch, 01. November 2023)
Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Westen in einer Rede scharf attackiert und eine neue Weltordnung als Ziel ausgegeben.

"Wir stehen im Wesentlichen vor der Aufgabe, eine neue Welt zu errichten", sagte der Kreml-Chef beim politischen Waldai-Forum in der russischen Schwarzmeer-Stadt Sotschi. Dem Westen warf Putin "Arroganz" und ein Streben nach "Hegemonie" vor (siehe 1).

"Die USA und ihre Satelliten haben den Weg der Vorherrschaft eingeschlagen", kritisie ...

 Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland: Lebensmittelbranche in größter Krise seit 70 Jahren - brauchen von Politik dringend Plan für stabile Energi (News-Central, Freitag, 12. August 2022)
Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, blickt mit großer Sorge auf die Entwicklung im Handel und sieht eine historische Herausforderung.

Minhoff sagte der "Heilbronner Stimme": "Wir befinden uns in der größten Krise seit 70 Jahren. Ernteausfälle, Lieferengpässe durch Corona, Krieg in der Ukraine, mögliche Gasknappheit. Und alle sind betroffen, die gesamte Lebensmittelwertschöpfungske ...

 Granatangriff in polnischer Grenznähe: Gefährlich - die Nato müsste auf einen russischen Raketenangriff auf polnisches und damit eigenes Territorium reagieren! (News-Central, Samstag, 26. März 2022)
Die Raketeneinschläge in Grenznähe zeigen, wie schmal der Grat ist, auf dem der Westen wandelt.

Klar ist, dass die Nato auf einen russischen Raketenangriff auf polnisches und damit eigenes Territorium reagieren müsste.

Eine von der Nato garantierte Flugverbotszone dagegen würde die Allianz verpflichten, auf russische Kampfjets zu schießen. Damit wäre der Weltkrieg nicht eine Frage von Kilometern, sondern von Stunden.

Doch mit einer Ausweitung des Krie ...

 Aufgepasst, hier kommen tolle Ostergeschenke für Ihre Kinder (Kummer, Freitag, 11. März 2022)
Eltern aufgepasst. Die folgenden Buchtipps aus dem Karina-Verlag sind genau richtig für Kinder. Es sind Werke, die ohne Gewalt auskommen. Liebevoll gestaltet sind und zum Lesen animieren.

Das Haselnusshörnchen
Das kleine Haselnusshörnchen Nussi bereitet seiner Mama schon große Sorgen. Zu ungeschickt verhält es sich und schafft es einfach nicht, von einem Baum zum anderen zu springen. Doch so ein Waldboden - vor allem im Winter - birgt manch Gefahr. Ob es gelingen wird, dass ...

 Tiens Plan für 10.000 weltweit führende Fachkräfte (schwertschmiedeviktor, Donnerstag, 10. März 2022)
Am 19. Februar 2022 fand die Eröffnungskonferenz der Tiens-Gruppen für den Karneval 2022 statt. Das diesjährige Thema lautete "COLORFUL TIENS" und förderte das grenzüberschreitende globale Geschäft über nationale Grenzen, Sprachen und Kulturen hinweg. Der Start wurde über die offizielle Website des Unternehmens und die Instant-Messaging-Funktion der VShare-App live übertragen und synchron in mehr als 110 Länder und Regionen auf der ganzen Welt ausgestrahlt.

 

Auf de ...

 Verschenken Sie zu Ostern doch ein Buch für den guten Zweck (Kummer, Donnerstag, 10. März 2022)
Das Hochwasser traf Deutschland im Sommer 2021 wie ein Schlag. Menschen kamen ums Leben. Städte und Dörfer wurden verwüstet und unbewohnbar, Existenzen zerstört. Die Hilfsbereitschaft und Solidarität war enorm.
Helfen wollte auch eine Autorengemeinschaft, die sich deswegen zusammengeschlossen hat. Bei diesem Charity-Mammut-Projekt sind 7 Bände entstanden, 7 tolle Spendenbücher für die Flutopfer der Hochwasserkatastrophe 2021. Ein Projekt der Autorengemeinschaft, das für Miteinander steht ...

 Banken interessieren sich nicht für Schuldner (ruediger_schultz, Dienstag, 08. März 2022)

Vermittlung von Finanzsanierungen durch die TD Suisse


Wer überschuldet ist, hat meist auch keine Bonität mehr und ist damit auch nicht mehr Kreditwürdig. Ein Urteil welches den Betroffenen für Banken absolut uninteressant macht.


Das Lösungsvakuum


Dabei ist der Betrag, der das Existenzminimum vom finanziellen Absturz trennt, oft nur sehr gering. Deshalb reichen die Folgen die überschuldeten Personen drohen von der Kündigung des Gir ...

 Hilfe für eine bessere Zukunft – jetzt! (pablo_schone, Dienstag, 08. März 2022)

Die A-Z Finanzmanagement gibt Überschuldeten die Zukunft zurück.


Die österreichische A-Z Finanzmanagement GmbH konzentriert sich auf eine klar definierte Zielgruppe: Überschuldete Personen und Unternehmen, die bei Banken aufgrund ihrer schlechten Bonität wenig zu erwarten haben. Dazu ein Sprecher des Unternehmens: „Wir bieten individuell zugeschnittene Finanzsanierungen speziell für diesen Kundenkreis als die bessere Alternative zum Umschuldungskredit an.“

...

 Schwarze Aussichten: Ceresana analysiert den Weltmarkt für Carbon Black (Ceresana, Dienstag, 08. März 2022)
Kann Gummi „grün“ werden? Die Wiederverwertung von Altreifen ist ein großer Fortschritt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Große Reifenhersteller, Pyrolyse-Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben Pilotprojekte gestartet, um aus alten Reifen wieder Pyrolyse-Öl (TDO) und Industrie-Ruß (Carbon Black) zu recyclen. Bisher ist wiedergewonnenes Carbon Black (rCB) allerdings nur ein vielversprechendes Nischenprodukt. Der neuste, bereits vierte Ceresana-Report zum Weltmarkt für Carbon Black zeigt ...

 NGO fordert alle Länder weltweit auf, sich gemeinsam für den Frieden in der Ukraine einzusetzen (HWPL_DE, Montag, 07. März 2022)
Die Invasion des russischen Militärs am 24. Februar 2022 in die Ukraine und dessen verheerender Angriff auf die Bevölkerung erschüttert die internationale Weltengemeinschaft zutiefst. Die militärischen Aggressionen bedrohen das Leben von Millionen Bürgern, Frauen, Jugendlichen und Kindern und gefährden die globale Sicherheit und politische Stabilität weltweit.

Militärische Aggressionen gegen einen souveränen Staat sind ein eklatanter Bruch des Völkerrechts und können niemals auf i ...

Werbung bei News-Central.de:





Führen von Zielvereinbarungsgesprächen

 
News - Central / Video Tipp @ News-Central.de Video Tipp @ News-Central.de

News - Central / Online Werbung Online Werbung

News - Central / Verwandte Links Verwandte Links
· Mehr zu dem Thema News-Central Infos
· Nachrichten von News-Central


Der meistgelesene Artikel zu dem Thema News-Central Infos:
ImmobilienScout24 startet eigenes News-Portal - "ImmobilienNews" sind online!


News - Central / Artikel Bewertung Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



News - Central / Online Werbung Online Werbung

News - Central / Möglichkeiten Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden





Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2015!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php oder ultramode.txt direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

News Central: - News Portal.news Center & News Guide / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.

Web-Site Engine Code ist Copyright © 2003 by PHP-Nuke. PHP-Nuke ist Freie Software unter der GNU/GPL Lizenz.
Erstellung der Seite: 1,00 Sekunden